Rauter/Voglsinger | Rustenschleuse
Sonifikation
Im Rahmen der Klangmanifeste 2021 laden Ulla Rauter und Stefan Voglsinger dazu ein, den Rustensteg, die Fußgängerbrücke über den Bahngleisen der Westbahnstrecke, erweitert wahrzunehmen. Die architektonische Struktur ist als audiovisuelle Partitur zu erleben. Zusätzlich gibt es eine erweiterte akustische Zeitebene, basierend auf Field Recordings, die sich mit der Klangkulisse vor Ort mischt. Die Brücke wird zur Schleuse, die beim Überqueren zum Verweilen einlädt.
Diese Arbeit ist konzipiert für die Überquerung der Bahngleise auf der Fußgängerbrücke, dem Rustensteg. Die Brücke kann auf 3 Arten neu entdeckt werden - als audiovisuelle Partitur, binaurale Zeitschleuse oder beides simultan.
https://voglsinger.klingt.org/ http://www.ullarauter.com/
Stefan Voglsinger (*1986) ist ein in Wien lebender Musiker und Performer. Er studierte Schlagzeug am Vienna Music Institute, Musik- und Bewegungspädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, sowie Sounddesign für Film an der Escuela Internacional de Cine y Television in Kuba. Stefan Voglsinger experimentiert interdisziplinär und arbeitet mit Ton und Bild. Er entwickelt Performances und audiovisuelle Installationen mit selbstgebauten und gehackten elektronischen Schaltungen. Im Setzkasten – Studio, Labor und Veranstaltungsraum zugleich – modifiziert er analoge Filmprojektoren, arbeitet in der Dunkelkammer und im Tonstudio. Er organisiert regelmäßig Konzerte, transdisziplinäre Abende und gibt Workshops zu Circuit Bending auf Festivals und Schulen. Er arbeitet im Filmmuseum Wien, ist Co-Kurator der Klangmanifeste und spielt mit dem Gemüseorchester. https://voglsinger.klingt.org/
Ulla Rauter studierte Transmediale Kunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Sie arbeitet als Medienkünstlerin und Musikerin an der Schnittstelle von Klangkunst und Bildender Kunst – ihre Werke umfassen performative Skulpturen, musikalische Performances und selbstgebaute Instrumente. 2010 gründete sie mit Christine Schörkhuber die Klangmanifeste. Seit 2013 ist sie Lehrbeauftragte an der Abteilung Digitale Kunst der Uni-versität für Angewandte Kunst Wien. Sie erhielt u.a. 2008 den Förderpreis der Karl-Anton-Wolf-Stiftung im Rahmen des 1. Ö1-Talente-Stipendiums, 2009 das Arbeitsstipendium des BMWF, 2011 das Startstipendium des BMUKK 2014 und 2017 das Staatsstipendium für Video- und Medienkunst des BKA Österreich.
*****************************************************************
As part of Klangmanifeste 2021, Ulla Rauter and Stefan Voglsinger invite you to experience the pedestrian bridge Rustensteg over the railroad tracks west. The architectural structure can be experienced audio visually as a sonic score and additionally as an extended acoustic layer, based on field recordings that mix with the on-site soundscape. The bridge becomes a gate, which invites you to linger while crossing.
This work is designed for crossing the railway tracks on foot over the Rustensteg bridge, which can be rediscovered in 3 ways - as an audiovisual score, as a binaural sound gate, or both simultaneously.
Stefan Voglsinger *1986 is a musician and performer based in Vienna. He studied drums at the Vienna Music Institute, Music & Movement Pedagogy at the University of Music and Performing Arts Vienna and Sound for Films at the Escuela internacional de Cine y Television in Cuba. He focuses on interdisciplinary experiments working with sound and image, developing performances or audiovisual installations including selfbuilt or hacked electronic circuits. At Setzkasten he modifies analog film projectors, works in the darkroom and the sound studio. As a curator he organizes regularly concerts and transdisciplinary evenings, holds Circuit Cooking soldering workshops in schools and at festivals. He works at the Filmmuseum Vienna, is co-curator of Klangmanifeste and plays with The Vegetable Orchestra.