Korn/Schörkhuber | Bonjour Tristesse
Soundwalk, 2021
Ein Soundwalk durch die architektonischen Spezialitäten des Wiener Wohnens im 15. Bezirk.
Recherchiert und erzählt von Werner Korn, vertont von Christine Schörkhuber.
Werner Korn: Nach der Matura 1970 begann Korn ein Architekturstudium (nicht abgeschlossen). Von 1980 bis 1987 war er Redakteur und Produktionsleiter bei der Zeitschrift "Falter". 1988 machte sich Korn selbstständig und gründete den "Echoraum", eine Vereinigung zur Förderung der Kulturkommunikation. Dabei handelte es sich in erster Linie um einen Buchverlag, der jungen Schriftstellerinnen und Schriftstellern Platz für Publikationen bietet. "Echoraum" veranstaltete auch Ausstellungen, Performances zeitgenössischer Avantgardekunst und Symposien. "Echoraum" kooperierte mit anderen Vereinen und experimentellen Theaterbühnen. Werner Korn ist auch Mitorganisator des Wienerlied-Festivals "wean hean".
Christine Schörkhuber studierte an der Akademie der bildenden Künste, Wien bei Franz Graf, später bei Dorit Margreiter (Video/ Videoinstallation). Sie arbeitet primär mit Klang, Elektronik und Rauminstallation und realisiert größere Interventionen im öffentlichen Raum ebenso wie leise Sound-performances, Objekte, Videokunst und Kompositionen. Die Künstlerin interessiert sich für das Zuhören an den Schnittstellen von bildender Kunst, Konzept und auditiver Kunst. Sie beschäftigt sich stark mit der Dynamik von Beziehungen und Ordnungssystemen auf sozialer, physikalischer und technologischer Ebene.
*****************************************************************