Hans-Jürgen Poëtz | Music on long thin pipes
site-specific sound sculpture, 2022
Elektroinstallationsrohre, Stahlseil, Kabelbinder, Kleinmaterial, Länge ca. 44m
‚Innen‘ fließt ‚außen‘ – Elektroinstallationsrohre verlassen ihre funktionell vorgeschriebenen Wege und erweitern sich in den sichtbaren öffentlichen Raum. Die technische Infrastruktur zur Energieversorgung ist die Prämisse für Bewegung, Produktivität und Fortschritt von Gemeinwesen – trotzdem ist man sich ihrer nicht im selben Maße bewusst, wie sie selbstverständlich ist. Ressourcen, Klimakrise, Krieg oder Pandemie werfen einen veränderten Blick auf diese instrumentalisierten Kräfte die die alltägliche Grundlage für den modernen öffentlichen Raum stellen.
Die Klangskulptur entwickelt sich zwischen zwei Bäume und schwebt über uns. Die unterschiedlich langen Rohre machen nicht nur Kanäle für Energie sichtbar, sondern auch mögliche Ströme hörbar. Die Ausrichtung, Anordnung und Dimension erfolgt nach akustischen und ortspezifischen Kriterien. Jedes der Rohre ist eine Art ‚Orgelpfeife‘ und wird allein durch die vorherrschende Windsituation bespielt.
‚Music is not not what you hear or what you listen to, but everything that happens‘ (John Cage)
Hans-Jürgen Poëtz realisierte bereits viele Objekte und installative Arbeiten im öffentlichen Aussenraum und arbeitet in Auseinandersetzung mit den Interaktionen, Reibungen und Zwischenräumen verschiedener Mediengattungen (Sound, Skulptur/Objekt, Licht, Text, Video, LandArt, öffentlicher Raum, Architektur und Design). Das Erkunden von und Experimentieren mit architektonischen, virtuellen oder auch sozialen und politischen Räumen ist grund- legend.
Studierte nach dem Abschluss der HTL für Kunst & Design in Graz ,Ortweinschule‘ (Schwerpunkt: Architektur und Malerei) Medienübergreifende Kunst (Universität für angewandte Kunst Wien, mit Auszeichnung) bei Bernhard Leitner, einem Pionier der Klangkunst, und Kunstgeschichte (Universität Wien). Seine Arbeiten sind ortsbezogene Rauminstallationen, Skulpturen, Interventionen und Performances.
*****************************************************************
Electrical installation pipes, steel cable, cable ties, small materials, length approx. 44m
„Within“ flows„outside“ – electrical installation pipes leave their functionally determined ways and extend into the visible public space. Public utility infrastructure is the premise to productivity and progress of communities – nonetheless people are not aware of it as they take it for granted. Resources, climate crisis, war or pandemic take a different look at these instrumentalized forces that provide the everyday basis for modern public space.
The sound sculpture develops between two trees and hovers above us. The tubes of different lengths make not only channels for energy visible, but also possible flows audible. The orientation, arrangement and dimensions are based on acoustic and site-specific criteria. Every pipe is a kind of ‚organ pipe‘
‚Music is not not what you hear or what you listen to, but everything that happens‘ (John Cage)
Hans-Jürgen Poëtz has already realized many objects and installative works in public outdoor spaces and works in engagement with the interactions, frictions and spaces between different media types (sound, sculpture/object, light, text, video, LandArt, public space, architecture and design). The ex- ploration of and experiments with architectural, virtual or even social and political spaces are fundamental.
After graduating from the Higher Technical College of Art & Design in Graz ,Ortweinschule‘ (focus on architecture and painting), he studied Intermedia Art with Sound-Art Pioneer Bernhard Leitner at the University of Applied Arts, Vienna (graduation with distinction) and History of Art at the University of Vienna, Austria. His works are site-specific space installations, sculptures, interventions and performances.